Weißweine mit großem Facettenreichtum Über die ursprüngliche Herkunft der Rebsorte wurde lange gerätselt. So verortete man ihre Wurzeln des Namens wegen im rumänischen Transsilvanien, also in Siebenbürgen, oder auch in Silvan, einer Stadt in Mittelasien. Genetische Untersuchungen bestätigen unterdes
Diese Weißweine sollten jung getrunken werden Müller-Thurgau ist eine Weißweinsorte, die 1882 von dem Schweizer Hermann Müller-Thurgau aus dem Schweizer Kanton Thurgau an der Forschungsanstalt Geisenheim im Rheingau gezüchtet wurde. Lange Zeit wurde sie fälschlicherweise für eine Kreuzung von Riesling und Silvaner (daher das Synonym Rivaner – die echte Neuzüchtung aus diesen beiden Rebsorten heißtweiter lesen
Der kleine Verwandte des Rieslings Die weiße Rebsorte Kerner kann in allen Qualitätsstufen ausgebaut werden. So gibt es den kernigen Schoppenwein genauso wie die langanahaltende feinfruchtige Spätlese oder edelsüße Auslese. Teilweise werden die Trauben auch zu würzigen Schaumweinen versektet. Die Züchtung der Rebsorte geht auf das Wirken des württembergischen Züchters August Herold im Jahr 1929weiter lesen
Sächsische Spezialität – auch für Winzersekte und Tresterbrände Korrekte Bezeichnung: Weißer Traminer. Eine Rebsorte, die meistens mit dem Gewürztraminer verwechselt wird. Im Gegensatz zu diesem besitzt sie keine rötlichen, sondern grünliche Beeren und ergibt einen wesentlich weniger würzigen Wein. Aus diesem Grund ist der Traminer auch im Laufe der letzten 150 Jahre immer mehr vomweiter lesen
Montag bis Freitag | bis auf weiteres geschlossen |
Samstag & Sonntag Gerne auch nach Vereinbarung auf telefonische Anfrage ! |
bis auf weiteres geschlossen |
Sächsische Vinothek
An der Frauenkirche 13
Salzgasse 2, 01067 Dresden
Telefon: 0351 – 48 45 200
Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen
Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.